Jahresmitgliedschaft
Nutzbar mit Wohnmobil, Camper, Wohnwagen oder Zelt.
nur € 34,90
Herbst- & Winteraktion:
gültig für 365 Tage ab Kauf
Inkl. MwSt.
- Digitale Mitgliedskarte – sofort losreisen
- 14 Tage Geld-zurück-Garantie
- 1 € Spende je Kauf an die Klimaprojekte der BOKU Wien
Als Mitglied hast du mit Smartphone oder PC vollen Zugriff auf die Web-Plattform mit vielen Features und kannst kostenlos bei unseren teilnehmenden Betrieben für jeweils max. 24 h verweilen und regionale Spezialitäten und Angebote entdecken. Je Reisemobil ist eine Mitgliedschaft ausreichend.
Das bekommst du:
- Zugriff auf exklusive Stellplätze auf dem Land. Diese sind kostenlos – mit einem Einkauf vor Ort kannst du dich aber für die Gastfreundschaft erkenntlich zeigen & regionale Erzeugung stärken.
- Die Berechtigung, dort jeweils für max. 24 h zu verweilen.
- Unbegrenzte Nutzung für 365 Tage.
- Zugang zu regionalen Produkten und Angeboten.
- Interaktive Karte mit allen Betrieben
- Detailsuche mit vielen Filtermöglichkeiten (Wohnmobil, Wohnwagen, nicht-autarke Camper, Zelt, WC, Strom, Dusche Angebote bei den Höfen uvm.)
- Detailseiten mit Fotos, vielen Infos zum Hof, dessen Angeboten, zum Stellplatz und Freizeitmöglichkeiten in der Nähe
Beachte bitte, dass die Betriebe kein Campingplatz sind – es wird daher keine Infrastruktur angeboten. Dies ist eine rein freiwillige Zusatzleistung, für die vor Ort von den Gastgeber*innen ggf. ein Annerkennungsbetrag in Form eines kleinen Kostenersatzes anfallen kann.
So funktioniert’s:
Schritt 5
Genieße deinen Aufenthalt (max. 24 h), halte dich an unseren Verhaltenskodex und zeige dich mit einem Einkauf für den kostenlosen Stellplatz erkenntlich.
Über 150 nachhaltige Höfe & Weingüter
Deine Gastgeber*innen bei Schau aufs Land sind nachhaltige Bauernhöfe, Weingüter, Imkereien, Brauereien und vieles mehr in Österreich.
Was heißt bei uns eigentlich nachhaltig?
Uns liegt das Tierwohl sehr am Herzen und für eine lebenswerte Zukunft ist es unglaublich wichtig, dass fruchtbare Böden bestmöglich erhalten und gepflegt werden. Zudem trägt eine reichhaltige Biodiversität dazu bei, unseren kostbaren Insekten und Bestäubern einen Lebensraum zu geben.
Und auf genau diese Dinge achten unsere teilnehmenden Betriebe. Deshalb liegt es uns am Herzen, sie mit Schau aufs Land zu unterstützen.
Was ist mit Tirol?
In Tirol steht uns bedauerlicherweise das Gesetz im Weg und verbietet grundlegend jegliches Campieren außerhalb von Campingplätzen. Eine Ausnahme ist nur durch eine Sondererlaubnis der jeweiligen Gemeinde möglich.
Bildergalerie von den gastgebenden Betrieben
Was erwartet dich?
Neben naturnahen und idyllischen Platzerl für dein Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt, findest du bei den Betrieben frische und ökologische Erzeugnisse sowie weitere wunderbare Angebote.
- Ein liebevoll gestalteter Jausenkorb für die Wanderung
- Gemeinsam mit Alpakas Wälder erforschen
- Eine Weinverkostung im Abendlicht genießen
- Meditationswanderungen durch idyllische Natur
- Wald- und Wiesenkräuter in einem Workshop kennenlernen
- Das Landleben in zahlreichen Betriebsführungen hautnah erleben
- Liebe Menschen treffen, die sich einfach über neue Kontakte freuen
Mit Nutzung dieser Produkte und Erlebnisse trägst du dazu bei, diesen Betrieben deine Wertschätzung für den kostenlosen Platz zu zeigen und fördest damit gleichzeitig unsere regionale Landwirtschaft – denn diese ist wichtiger denn je für eine nachhaltige Zukunft.
Häufige Fragen & Antworten
Was kostet die Mitgliedschaft und wie lange ist diese gültig?
Den Preis und die Gültigkeit findet ihr hier. In dem jeweiligen Zeitraum könnt ihr all unsere Betriebe besuchen und die von ihnen zur Verfügung gestellten Plätze für eine Nacht (max. 24 Stunden) nutzen.
Gibt es bestimmte Regeln zu beachten?
Wir haben für alle unsere Mitglieder einen Verhaltenskodex geschrieben. Dort haben wir alle wichtigen Regeln zusammengeafsst. Wir bitten euch diesen zu beachten und zu respektieren.
Ist eine Mitgliedschaft auch mit Wohnwagen möglich?
Ja, fast alle unserer Partnerbetriebe bieten auch Plätze für Wohnwagen an! Genauere Infos, ob und welche Art von "Reisemobil" bei den Betrieben Platz finden, erhaltet ihr direkt auf der Infoseite unserer teilnehmenden Betriebe.
Muss ich mit meinem Wohnmobil/Wohnwagen autark sein?
Um die Möglichkeit zu haben, alle teilnehmenden Betriebe zu besuchen, empfehlen wir ein autarkes Reisemobil– dies umfasst zumindest eine Toilette und frisches Wasser mit Abwassertank an Board.
Einige unserer teilnehmenden Betriebe bieten jedoch auch die Möglichkeit an, WC oder Dusche vor Ort zu nutzen. Bei diesen Betrieben ist auch ein Besuch ohne autarkem Reisemobil möglich. Die Infos zu den angebotenen Serviceleistungen findest du auf der Infoseite unserer teilnehmenden Betriebe.
Sind auch Zelte erlaubt?
Ja, weit mehr als die Hälfte der Gastgeber*innen bieten dir auch einen Platz für dein Zelt an. Da dafür jedoch auf jeden Fall Zugang zu einer Toilette möglich sein muss, hängt die Möglichkeit für eine Übernachtung mit Zelt von der Infrastruktur und der Zustimmung des jeweiligen Betriebes ab.
Genauere Informationen dazu findest du direkt auf der Infoseite unserer teilnehmenden Betriebe.
Kann ich meinen Aufenthalt buchen oder reservieren?
Eine Reservierung oder Buchung ist bei uns nicht möglich. Der Besuch bei unseren Partnerbetrieben erfolgt nach vorheriger Kontaktaufnahme mit diesen. In der Regel 1–2 Tage vor Anreise. Genaue Wünsche dazu legt der jeweilige Betrieb selbst fest.
Kann ich auch länger als 24 Stunden bleiben?
Leider nein, aufgrund von rechtlichen Rahmenbedingungen können wir dir nicht anbieten, länger beim gleichen Betrieb zu verweilen. Aber ihr könnt den Betrieb im Rahmen eurer Mitgliedschaft sehr gerne beliebig oft besuchen!
Gibt es bei den Betrieben auch Camping-Infrastruktur?
Grundlegend umfasst unser Konzept kein Angebot an Serviceleistungen. Die Betrieben bieten ein einfaches Platzerl auf ihrem Grundstück an – dafür kostenlos.
Aber viele unserer teilnehmenden Betriebe bieten freiwillig auch Serviceleistungen wie Toilette, Dusche, Zugang zu Frischwasser, Strom oder WLAN an. Hierfür wird in den meisten Fällen zusätzlich eine kleine Aufwandsentschädigung von ein paar Euro fällig. Ob und welche Leistungen angeboten werden, ist direkt auf der Infoseite des jeweiligen Betriebes ersichtlich.
Bitte bedenke aber, dass du dich bei einem landwirtschaftlichen Betrieb und auf keinem Campingplatz befindest und daher solche Serviceleistungen wirklich nur ein rein freiwilliges Zusatzangebot sind.
Sind Hunde willkommen?
Bei vielen unserer teilnehmenden Betriebe sind auch Hunde willkommen. Wir bitten dich trotzdem dies immer vorab anzukündigen und zu erfragen, ob es bestimmte Regeln dafür zu beachten gibt. Ob Hunde bei den Betrieben willkommen sind, erfährst du auch direkt auf der Infoseite unserer teilnehmenden Betriebe.
Kann ich die Stellplätze auch mit Dachzelt besuchen?
Auf jeden Fall! Wichtig für einen uneingeschränkten Besuch aller Betriebe ist eher, ob du autark mit eigener Toilette und Frischwasser inkl. geschlossenem Abwassertank unterwegs bist.
Einige unserer teilnehmenden Betriebe bieten jedoch auch die Möglichkeit an, WC oder Dusche vor Ort zu nutzen. Bei diesen Betrieben ist auch ein Besuch ohne eigener Toilette möglich. Mit Hilfe von Symbolen wirst du auf der Infoseite unserer Betriebe sofort erkennen, welche Zusatzangebote es dort gibt.
Wie viel Kontakt habe ich zu dem/der Gastgeber*in?
Beachte und respektiere bitte, dass unsere Landwirtinnen und Landwirte gerade zur Hauptreisezeit oft sehr viel Arbeit haben. Daher kann der persönliche Kontakt je nach Betriebsgröße und Auslastung von einer kurzen freundlichen Begrüßung bis hin zur persönlichen Hofführung variieren.
Bin ich bei den Betrieben zum Kauf ihrer Produkte verpflichtet?
Nur moralisch Das Konzept von Schau aufs Land basiert auf Wertschätzung. Zeige dich daher mit einem Einkauf oder einer kleinen Spende für die Gastfreundschaft erkenntlich. Du erhältst dafür neben dem kostenlosen Stellplatz nachhaltige und mit Liebe hergestellte Lebensmittel und dazu Einblicke, wo diese denn eigentlich herkommen– also eine Win-Win-Situation
Wie sieht es mit Orts-/Kurtaxe aus?
In den meisten Bundesländern fällt aufgrund der Unentgeltlichkeit keine an. Nur in Salzburg und in Vorarlberg ist diese abzuführen. In Salzburg (1,50 bis 2,00€) direkt bei den Betrieben und in Vorarlberg (1,60 bis 2,70€) bei der jeweiligen Gemeinde.
Kann ich mein Grau- und Schwarzwasser beim Betrieb entleeren?
Dies ist bei unseren teilnehmenden Betrieben nicht möglich. Wir bitten dich, auch nicht die Toilette bei den Betrieben dafür zu nutzen. Bald findest du auf unserer Plattform eine Liste an Servicestationen in Österreich. Wir bitten dich diese für die Entsorgung zu nutzen.
Wo liegt der Unterschied zum Campingplatz?
Wir wollen mit unserer Plattform die Reisenden dazu motivieren, neue Orte und deren umliegende landwirtschaftliche Betriebe in ganz Österreich kennenzulernen und dabei die nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen. Der Aufenthalt auf dem Hof ist dabei aber auf max. 24 Stunden für max. drei Wohnmobile begrenzt.
Bitte bedenke auch, dass bei unseren Partnerbetrieben keine langfristige Buchung vorab möglich ist. Die Kontaktaufnahme und Anfrage erfolgt in der Regel 1–2 Tage vor Anreise.
Zusätzlich sind die meisten Stellplätze bei unseren Partnerbetrieben einfach gehalten und bieten daher nicht die Infrastruktur eines Campingplatzes. Ein Aufenthalt bei unseren Partnerbetrieben kann daher einen Urlaub am Campingplatz auch nicht ersetzen!
Nach welchen Kriterien wählt ihr eure teilnehmenden Betriebe aus?
Nachhaltigkeit steht bei uns im Vordergrund. Daher ist bei uns jeder willkommen, der das Thema Nachhaltigkeit in seinen Betrieb integriert. Eine bestimmte Zertifizierung ist dafür jedoch nicht notwendig.
Hierbei müssen wir jedoch anmerken, dass wir derzeit noch nicht die Kapazität haben, die Reichweite der Nachhaltigkeit unserer Betriebe zu kontrollieren. Daher möchten wir euch dazu einladen, euch kritisch damit auseinanderzusetzen und auch gerne offen den Dialog zu suchen. Wir freuen uns, wenn ihr eure Erfahrungen über unser Feedback-Formular mit uns teilt.
Was ist der Vorteil von einer digitalen Plattform?
Mit einer digitalen Version hast du die Möglichkeit deine Suche einfach nach speziellen Kriterien und Filtern zu gestalten. Zudem können wir die Angebote der Betriebe laufend aktualisieren und auch neue Anmeldungen umgehend auf unserer Plattform listen.
Verhaltenskodex
2 | Respekt
Denke immer daran, du bist im Urlaub, deine Gastgeber*innen müssen jedoch arbeiten. Respektiere daher bitte immer die jeweiligen Regeln des Hofes – vor allem, was Voranmeldung, Ankunftszeit und Ruhetage betrifft. Bitte mach keinen Lärm und respektiere die Privatsphäre deiner Gastgeber*innen.
3 | Kommunikation
Achte auf das, was dir dein*e Gastgeber*in sagt und frag im Zweifelsfall nach, wie du dich im Umgang mit der Natur und den Tieren auf dem Gelände verhalten sollst und welche Regeln für die Benutzung der Serviceleistungen gelten. Absagen: Bitte informiere deine Gastgeber*innen, falls du doch nicht kommst.
6 | Wertschätzung
Die Betriebe freuen sich, wenn du dich für die Gastfreundschaft erkenntlich zeigst, indem du Produkte kaufst oder Angebote in Anspruch nimmst. Du erhältst dafür frische und mit Liebe hergestellte Lebensmittel und dazu Einblicke, wo diese eigentlich herkommen – also eine Win-Win-Situation.
8 | Verantwortung
Wir alle gemeinsam machen den Spirit von Schau aufs Land aus. Es liegt auch in deiner Verantwortung, deinen eigenen Aufenthalt positiv zu gestalten und damit den Raum für viele weitere positive Erlebnisse für andere Reisende zu schaffen. Bitte nimm diese Verantwortung ernst, damit alle in Zukunft einen Mehrwert durch Schau aufs Land haben können.
Kundenbewertungen
Bevor wir unseren Happyhour einwintern, wollten wir noch einmal raus und unsere erste Tour über euer Portal war traumhaft. Herzliche Bewirtung am Weingut Waldmann von Stephan und Ilona, Waldkäuzchenrufe in der Nacht und ein Zaunkönig vor unserem Fenster in der Früh… Einfach zauberhaft! Wir kommen ganz sicher wieder 🙂 Antwort von Schau aufs Land Danke, dass freut uns sehr zu hören und leiten wir auch gerne weiter. 🙂 Super Standplatz, sehr nette Leute, tolle Ausflugstips, 1A Frühstück und Jause. Danke… Kommen bestimmt wieder! Hallo an alle Womo Freunde, waren am letzten Wochenende in Oberösterreich und haben das erste mal Schauaufsland ausprobiert, waren sehr positiv Überrascht von unseren netten Hausherren. Wasser und Strom vorhanden und auch mehrmals nachgefragt ob wir was benötigen. Gasthof in ca. 1,5km entfernt ( Jagdhaus ) sehr gute bürgerliche Küche, kleiner Badesee in ca. 2 km entfernt. Wir waren für eine Nacht auf einem Hof in der Nähe von Leibniz und können nur sehr positives Feedback geben. Die Gastgeberin war super freundlich und herzlich, hat uns gleich bei der Ankunft am Hof rumgeführt und die Toiletten, Wasserstellen, etc. gezeigt. Außerdem konnten wir zwischen vier Plätzen wählen, auf denen wir über Nacht parken durften. Wir haben auch das Angebot mit dem Frühstückskorb genutzt, der aus leckerem Brot, Brötchen und Germzöpfen sowie einem selbst gemachten Hollundersaft bestand. Die Gastgeberin Elisabeth hat gemeint, dass dieses Angebot noch ausgebaut wird. Die Umgebung ist wunderschön und ganz in der Nähe befindet sich eine sehr sehr schöne Buschenschank mit atemberaubenden Ausblick und leckerem Essen und Wein. Der einzig negative Punkt an dem Angebot ist, dass unserer Meinung nach auf der Homepage deutlich kommuniziert werden sollte, dass die Bauern / Besitzer nichts daran verdienen, sofern die Angebote am Hof nicht genutzt werden. Wir finden die Idee super und das zur Verfügung stellen der Stellplätze von den Bauern / Besitzern wirklich toll und möchten daher unterstreichen wie wichtig es ist, die Leute dahingehend zu sensibilisieren, sich nach eigenem Ermessen erkenntlich zu zeigen. Außerdem wäre es toll, wenn eure Seite auf z. B. Social Media Kanälen oder dergleichen mehr kommuniziert werden würde, um leichter gefunden zu werden. Wir hoffen, das Netzwerk wird weiter ausgebaut und unsere Landwirtschaft kann dadurch unterstützt werden. Antwort von Schau aufs Land Vielen Dank für das liebe Feedback! Wir werden auch die erwähnten Punkte besser umsetzen. Die Betriebe können aus rechtlicher Sicht leider kein Geld für den Stellplatz verlangen. Dafür erhoffen wir uns natürlich, dass sich die Reisenden selbst dafür erkenntlich zeigen. In anderen Ländern haben Höfe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und auch in Österreich haben wir hier schon gutes Feedback erhalten. Wir werden dies aber noch besser kommunizieren. 🙂 Danke an Reisende wie euch, die dieses Konzept zu schätzen wissen und unterstützen! Wir waren dieses WE zum ersten Mal mit Schau aufs Land unterwegs und haben zwei Betriebe in Oberösterreich besucht. Jedes Mal wurden wir herzlich empfangen, haben eine kurze Führung über den Hof bekommen und haben anschließend einen Stellplatz erhalten. Es ist vollkommen unkompliziert und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Wir haben in jedem Hofladen verschiedene Köstlichkeiten gekauft und uns so durchs Wochenende “geschlemmt”. Wir freuen uns jetzt schon auf unsere nächste Tour! Weingut im Retzer Weinland, super idyllische Umgebung super freundlich,sshr guter Wein, einfach schööööön. Dieses Wochenende haben wir zwei Betriebe in Kärnten besucht. Wir wurden von der Familie des Gasperhofs mit offener, freundlicher Gastfreundschaft empfangen. Hier konnten wir eine schöne Zeit auf einem gemütlichen und liebevoll hergerichteten Platz südlich des Hauses verbringen. Wir sind abends angekommen, haben nächsten Tag eine schöne Wanderung gemacht. Im Haus steht ein Kühlschrank mit Lebensmitteln aus der eigenen Produktion. Habe noch nie so ein gutes Joghurt gegessen. Auch die Butter, die Würste und der Speck sind sehr zu empfehlen. Wir sind sehr froh, diesen Betrieb kennengelernt zu haben. Sollten wir wieder einmal in der Nähe sein, werden wir einige Lebensmittel mitnehmen. Dieser Hof ist für Menschen, die regionale Produkte schätzen, sehr zu empfehlen. Ich bin begeistert von dieser neuen Reisemöglichkeit: Mit dem Camper reisen, auf idyllischen Plätzen stehen bleiben UND gleichzeitig regionale Landwirtschaft besser kennenlernen und unterstützen. Ich bin sehr dankbar für diese Möglichkeit! Tolle Idee, die ich sehr gerne unterstütze! Wurde auch Zeit, dass dieses Konzept auch in Österreich angeboten wird. Die Plattform bietet soweit alles, was man unterwegs braucht. Filterfunktion, gute interaktive Karte, viele Infos zu den Betrieben. Top! Jedoch würde ich mir mittelfristig auch eine App wünschen. Diese scheint aber schon in Planung zu sein und ich freue mich darauf. Ich wünsch euch dafür alles Gute und gutes Gelingen! Antwort von Schau aufs Land Vielen Dank! Wir sammeln diesen Sommer noch User-Erfahrungen, um diese Inputs dann in die Konzeption für die Weiterentwicklung der Plattform und einer App einfließen zu lassen. Du kannst uns hier sehr gerne auch direkt deine Wünsche bekannt geben. …mit Schau aufs Land beim Biohof Poitner: Super nette Leute und wir werden herzlich empfangen. Wir haben Ruhe wenn wir wollen und zugleich immer das Gefühl fragen zu können wenn wir was brauchen. Der Stellplatz ist auf einer kleinen Wiese vor dem Wohnhaus mit Blick auf die Gänseweide, übers kleine Tal und die Berge dahinter. Wir beobachten abends den Sonnenuntergang und die Gänse bieten ganz großes Kino, erste Reihe fussfrei. Alles in allem ein sehr angenehmer Tagesausklang, eine geruhsame Nacht und ein gemütlicher Morgen bevor wir weiter fahren. Einmal im Jahr 35 € für diese Mitgliedschaft oder 35 € für jede Nacht am Campingplatz. Klare Entscheidung für mich! 🙂 Am Wochenende haben wir unsere 1. Schauaufsland-Tour durchgeführt und waren in Oppenberg. Volltreffer! Genau so wie wir uns das vorgestellt haben. Toller Stellplatz auf einer abgemähten Wiese 20m vom Bach entfernt und supernette Gastgeber, die sich viel Mühe gegeben haben!! Besser hätte es eigentlich gar nicht sein können. Herzlichen Dank an unsere lieben Gastgeber Christa und Herbert!Einfach raus!
Danke ans Team für diese Möglichkeit!Eine Nacht beim Lackerbauer!
positiv überrascht
Landwirtschaft unterstützen
Begeistert von der Idee
Einfach schööööön
Schöne Zeit
Danke für diese Plattform
Super Potential
Unsere erste Erfahrung...
Klare Entscheidung
Volltreffer
Gerne kannst du uns im Mitgliederbereich deine Bewertung hinterlassen. Wir freuen uns darauf!